Ich bin in Zürich. Noch ein Mal will ich da hingehen, bevor ich von dort nach dort reise – in der Hoffnung, die eine oder die andere auf der schwimmenden Badeinsel zu sehen. Danach, wenn ich wieder von dort nach dort reise, ist nämlich Schluss mit den Begegnungen am Sommer-Stammtisch.
Wie immer gehöre ich zu den früh Eintreffenden, sitze in der Nähe des Kiosks – da, wo ich aufs «Vrenelisgärtli» sehe, das heute nicht zu sehen ist. Fast jede, die in meinem Rücken einen Kaffee bestellt, kopiert sowohl Vor- als auch Nachgängerin, indem sie sagt, dass es heute nicht so ist, wie sie es sich gestern vorgestellt habe – nämlich nochmals so richtig heiss. Und daraus entwickelt sich auch noch ein Gespräch, in das sich diejenige, die das Bestellte über die Theke schiebt, einmischt.
Interessant, wie redeselig die Frauen am Ende der Badesaison werden.
Und dann wird es doch nochmals so, wie es sich die meisten am Vortag vorstellten, wie es werden müsste: nämlich so richtig heiss, solange sich der warme Südwind gegen die anziehende Kaltfront stemmen kann und sich hinterher dann doch wird eingestehen müssen, dass es definitiv vorbei sein wird mit den sommerlichen Temperaturen.
Ich stehe nochmals auf die Waage, was ich nur hier mache, um festzustellen, was Tatsache ist: der angesetzte Winterspeck ist auch in diesem Sommer nicht weggeschmolzen. Danach setze ich die Schwimmbrille auf, tauche ins kühle Zürichseewasser – oh wie schön! – und drehe mich wie eine Seelöwin vom Rücken auf den Bauch.
Beinstoss, Körper in die volle Länge dehnen, fliessen und nochmals fliessen lassen, Armzug, Beinstoss … Diese Momente, wo mein Körper durch Wasser schwebt, sind unvergleichlich. Einmalig. Und trotzdem für Wehmut und Herzschmerz ein Leichtes, mich damit zu füllen.
Geht heute aber nicht. Denn der an diesem Morgen gehörte Gedanke und seine unendlichen Wiederholungen – zuerst von der einen, dann der andern und von nochmals andern «jeder Tag ist einzigartig», schützt mich beim Auftauchen und Luft schnappen vor dem wehmütigen Abtauchen.
Einfach ab- und wieder auftauchen dürfen – soviel Freiheit, wunderbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wünsche dir ebensolche/ähnliche momente! herzlich. barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeder Tag ist einzigartig…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefallen deine ‚Szenenbeschreibungen‘ wirklich sehr gut. Vielen Dank dafür!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
streichelstreichel – tut der schreiberinnenseele gut. lieber gruss. barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön geschrieben.. seufz.. Augenblick, verweile doch du bist so schön..
Aber das Rad muss sich weiterdrehen…. die Bewertungen machen es uns manchmal scheinbar schwierig..
Das Bild der schwimmenden schwimmbrillenbebrillten Seelöwin im Badesee ist Klasse ! Leichtigkeit, sich drehen.. tummeln…der Winter kommt sowieso und dann brauchen wir auch wieder den Winterspeck ;-)..sich am Leben freuen Jetzt !
liebe Grüsse
S.
Gefällt mirGefällt mir
danke, liebe s. – wünsche dir ebenso schöne augenblicke zum verweilen, eh sich das rad weiter dreht! liebe grüsse aus dem herbst. barbara
Gefällt mirGefällt mir
Leider verabschiedet sie sich nun, die Badesaison und ich tauche dann auch mal wieder mit auf 😉
Trotzdem eine wundervolle Herbstzeit
und einen lieben Gruß,
Uschi
Gefällt mirGefällt 1 Person
lieber nicht erst ‚dann‘ und ‚mal wieder‘ – wünsche dir eine schöne herbstzeit im zeichen des auftauchens / ganz herzlichst barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
…wie eine Seelöwin, das klingt herrlich lasziv…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin beim Baden mehr Löwin ohne See davor, irgendwie ist baden nur unter bestimmten Bedingungen mein Ding. Die überfüllten Berliner Seen, wo die Ufer vor Abfall starren und die Luft von Lärm geschwängert ist, lockt mich nicht zum ein- und abtauchen. Deswegen ist auch kein Winterspeck geschmolzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person