Prinzessin

img_5416

Ich frage mich, welche Prinzessin steckt hinter dieser Prinzessin. Ich frage mich ebenfalls, ob ich auch einmal Prinzessinnen aufs Pflaster kritzelte — verbunden mit welchen Wünschen …  mit welchen Träumen … Vielleicht sind sie heute nicht viel anders als damals.

Respekt

IMG_2141 IMG_2142

Es sind vier Wände – sicherlich 60 Laufmeter – an denen die schwarz-weiss Porträts von Menschen hängen, die nicht anders können, als sich voll und ganz gegen Ungerechtigkeit, Diskriminierung, Ignoranz und Ausgrenzung einzusetzen. Verschrieben haben sie ihr Leben den Menschenrechten und kämpfen gegen Gewalt an Frauen, gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten, gegen die Diskriminierung von psychisch Kranken.

Ihrem Porträtisten, dem vor 10 Jahren verstorbenen Pulitzer Preisträger Eddie Adams, zeigen sie sowohl ihre Stärke als auch das Elend, das ihr Innerstes geprägt hat durch das, was sie durch ihr persönliches Engagement erlebt haben. Nach dem Rundgang bleibt eine unglaubliche Melancholie haften. Zurück bleibt allerdings auch ein grosser Respekt gegenüber Menschen, die nicht anders können, als sich mit Leib und Seele für Menschlichkeit und Gerechtigkeit einzusetzen.

«Speak Truth To Power» ist der Titel der Ausstellung im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona, die in Kooperation mit der Robert F. Kennedy Foundation entstanden ist.