Damit das tomorrow, das Morgen, wirklich eine Chance hat, haben Verschiedenste bereits gestern damit begonnen, der Welt entsprechend Sorge zu tragen. Wie dies im realen Leben konkret umgesetzt werden kann, veranschaulicht der Dokumentarfilm «Tomorrow – Die Welt voller Lösungen».
Alarmiert von einem Artikel in «Nature», der voraussagt, dass in spätestens 40 Jahren die Welt ab ihrem Wachstum und Dreckausstössen kolabiert, macht sich ein französisches Filmteam (Cyril Dion und Mélanie Laurent) auf die Suche nach Menschen und Gruppierungen, die entsprechend verantwortungsvoll mit den beschränkten Ressourcen dieser Welt umgehen und sich für die Biodiversität ernsthaft einsetzen. In zehn Ländern machen sie Halt und zeigen Konkretes.
Zum Beispiel in Kopenhagen. Hier findet bereits heute ein Drittel des Strassenverkehrs auf dem Fahrrad statt und es soll noch mehr werden. Doch schon heute werden in der dänischen Hauptstadt mit der Fortbewegung auf zwei, statt auf vier Rädern 90’000 Tonnen CO2-Ausstoss gespart. Das Modell «Copenhagenization» soll für andere Städte Vorbild werden, Spezialisten versuchen, es in andern Städten zu implementieren.
Oder «Zero Waste» – in San Francisco (USA) ist es einer Gruppe gelungen, in Zusammenarbeit mit der Stadt, eines der innovativsten Abfallbeseitigungsprogramme des Landes zu etablieren. Das Ziel der visionären «Tomorrow»-Realos ist, bis in vier Jahren 100 Prozent der Abfälle der gesamten Stadt zu recyceln. Ein ziemlich realistisches Vorhaben. Denn bereits heute werden 80 Prozent der Abfälle wiederverwendet, kompostiert und recycelt.
Und so gibt es in «Tomorrow» noch vieles, was begeistert – auch all die Menschen zu sehen, die sich in lokalen Projekten am Morgen verantwortungsvoll beteiligen, mit dem Nebeneffekt, dass das gemeinsame Ziel, achtsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, die Menschen zusammenführt.
Wie.
Nicht jeder gegen jede. Sondern miteinander, da es nur etwas geben darf: tomorrow / morgen.
Es kann so einfach sein … Und dann, an einem Morgen wie heute, ein Blick auf die Nachrichten …. Keine Worte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
brutalster terror in nizza – trauer mit den menschen, die sich am nationalfeiertag an ihrem land erfreuten, an ein tomorrow glaubten und für die es seit dem gewaltakt kein morgen mehr gibt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nicht nur eigennützig für die eigenen Enkel – nein, für alle Generationen nach uns wünsche ich mir, dass ein sinnvoller Verbrauch mit Rohstoffen und Ressourcen bei allen einsetzt. – Sehr oft ist es leider so, dass mehr diese Leute sparen, die es aus finanziellen Gründen machen müssen. Es wäre gut, wenn auch die Wohlhabenderen sparen – an Flugkilometern, an Elektroenergie, an Wasser und an vielen anderen Sachen.
Lieben Gruß zu dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich freuen auch immer und immer wieder die Positivbeispiele, ohne sie hätte ich wohl schon längst jegliche Hoffnung auf ein Morgen aufgegeben. Danke Barbara für den Film-Tipp, ich halte Ausschau*
herzliche Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
… am ende des films war ich ganz gerührt – dieses positive, achtsame hat mich leichter werden lassen. mit lieben grüssen. barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Miteinander … das ist so richtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person