Weisses (2)

Nach dem Turnen bin ich mit dem Fahrrad an meinem Atelier vorbeigefahren und schaute zu den heruntergelassenen Rollläden hoch. Seit meiner Rückkehr aus dem siebenwöchigen Urlaub war ich noch nie in meinem Büro. Denn, so wie heute Montag, habe ich mir vergangene Woche ebenfalls Hitzeferien zugestanden. Obwohl ich im Sinn hatte, wenigstens meine Filmaufnahmen, die ich in Island für mein Dokumentarfilmprojekt realisierte, zu transkribieren, war ich noch keine Stunde in meinem Büro. Meinen beiden Lohnzahlern ist dies egal: die Renten von AHV und Pensionskasse werden mir erstmals seit diesem Monat automatisch auf mein Konto überwiesen. Sie interessiert nicht, ob ich mir Hitzeferien oder Arbeit verordne. Sie fragen sich viel eher, wenn sie über die demografische Entwicklung nachdenken, wie lange es für Renten reichen wird. Das Bundesamt für Statistik kommentiert die entsprechende Grafik folgendermassen: «In den kommenden dreissig Jahren verändert sich die Alterspyramide. Aus der Tanne wird eine Art Urne». Wenn ich das Bild betrachte, könnte man auch sagen «Apfel» oder «Suppenschüssel» – nein, die Interpretierenden wählen den Begriff, wo das Leben endet: in der Urne.

Doch darüber haben sich meine Schwester und ich keine Gedanken gemacht, als wir uns nach meinen Ferien erstmals wieder trafen. Als Ort der Begegnung wählten wir das Frauenbad mit Blick auf die wunderbare Kulisse von Zürichs Altstadt. Abgekühlt und im Schatten sitzend, wünschten wir uns, einen gemeinsamen Museumsbesuch in München, um zusammen das Werk zweier Künstlerinnen anzusehen: «RING MY BELL» von Zilla Leutenegger, einer zeitgenössischen Schweizer Künstlerin und «Strukturen des Daseins: Die Zellen» von Louise Bourgeois, die 2010 annähernd 100-jährig starb. – So wird aus der Tanne unweigerlich eine Urne, denke ich, als ich zu Hause online die Fahrkarten bestelle und mich erst recht freue, dass meine Schwester und ich in unseren Agenden zwei Seiten nur Weisses fanden, zwei Tage ohne fixe Termine, die uns den gemeinsamen Museumsbesuch ermöglichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s